Meine Erfahrung mit der Russell Hobbs Pfeffermühle
Endlich ist sie da! Meine Russell Hobbs Pfeffermühle.
Lange habe ich nach der richtigen Pfeffermühle gesucht. Habe Informationen gesammelt und mich beraten lassen. Sie sollte attraktiv sein und auch funktionell. Sie sollte meine Speisen veredeln und zum Festtag stimmig zur Tischdekoration passen. Nachdem ich mich dann entschieden habe, bestellte ich diese online bei Amazon.de
Design in der Küche mit Russell Hobbs Pfeffermühle
Sauber und sicher verpackt traf diese bei mir nach nur wenigen Tagen ein. Die Rechnung habe ich nach den ersten Produkttest dann gleich gezahlt. Bestellvorgang und Lieferung war reibungslos abgelaufen.
Da ich schon immer frische Gewürze verwende, war mir diesmal eine elektrische Pfeffermühle wichtig. Nach langem Suchen habe ich mich dann für die Russell Hobbs Pfeffermühle entschieden und wurde keineswegs enttäuscht.
Im Gegenteil. Sie verzaubert heute wieder meine Speisen und Gerichte. Nach dem Auspacken habe ich sie kurz angesehen und dann gleich befüllt. Das ging ganz leicht. Das tolle an dieser Russell Hobbs Pfeffermühle ist, das sie mit einer Hand benutzt werden kann. Sanftes drücken und schon hat man die gewünschte Menge Gewürze auf der Speise.
Der Packungsinhalt
Es kommen 6 AAA Batterien hinein. Zum Glück habe ich die eh immer im Hause. Diese war im Lieferumfang nicht dabei.
was mich faszinierte ist die manuelle Einstellmöglichkeit über die Porigkeit der Gewürze. Mal kann man diese ganz fein einstellen und bei ganz groben Pfeffer schön großporig.
Das Malwerk leistet einiges, denn es ist aus robustem Keramik gefertigt. Das merkte ich sofort beim ersten Malen der Gewürze. Ich war auch froh, das gleich zwei Mühlen in der Packung waren. So wurde mir gleich doppelt eine Freude gemacht.
Die Unterseite hat ca. 58 mm im Durchmesser. Dafür sind sie aber mit 25 cm auch nicht gerade klein. Ich habe fast 30 g frische Pfefferkörner hineinbekommen.
Was ich toll finde ist, das man sie auch für andere grobe Gewürze wie Meersalz benutzen kann. Ausgestattet ist die Russell Hobbs Pfeffermühle mit einem hellen LED Licht. Das macht sie gleich noch interessanter, denn wenn man romantisch isst, sieht man, was man sich auf den Teller würzt. Der Eyecatcher hierbei ist die Verarbeitung an der Oberfläche aus hochwertigem, gebürstetem Edelstahl mit Kunststoffapplikationen. Sieht sehr edel aus und ist sowohl im Alltag, wie auch zu feierlichen Anlässen nie fehl am Platz. Mit 2 Jahren Garantie habe ich auch nach dem Kauf ein gutes Gefühl.
Benötigt man Ersatzteile oder anderes Zubehör, bekommt man dies bei jedem Fachhändler, der Russel Hobbs Produkte anbietet.
Die Bedienungsanleitung
Die Russell Hobbs Pfeffermühle aus der Serie „Classics“ passt auch super zu den anderen Produkten. Sie ist kombinierbar auch mit anderen Designs, das passt zu allem.
Mitgeliefert wird immer eine Bedienungsanleitung. So kann man sich sicher sein, das diese auch lange hält. Diese erklärt in gut dargestellten Bildern, wie man diese Russell Hobbs Pfeffermühle befüllt und was man bis zur ersten Benutzung beachten muss. Natürlich wird auch hier darauf hingewiesen das Personen oder Kinder nur unter Aufsicht mit der Mühle arbeiten dürfen. So vermeidet man Unfälle im Haushalt. Auch das Einlegen der Batterien in der richtigen Ordnung ist leicht zu erkennen. Oft wundert man sich, das die Russell Hobbs Pfeffermühle nicht geht und bemerkt nicht, das man die Batterien einfach nur falsch eingelegt hat. Mit dieser Bedienungsanleitung passiert das nicht mehr.
Die Reinigung
Nach dem Kochen oder längeren Gebrauch kann es sein, das die Mühle etwas Bratenfett oder Ähnliches abbekommen hat. Das ist hier kein Problem mehr. Man kann diese Edelstahlgehäuse einfach reinigen. Bitte niemals in die Spülmaschine legen. Dann wäre sie sofort kaputt. Die Elektrik hält das nicht aus. Bei leichten Verschmutzungen reicht es mit einem feuchten Tuch zu wischen. Ist der Schmutz etwas härter oder grober, gibt es spezielle Edelstahlreiniger. Nur mit spitzen oder harten Kanten darf man sie nicht bürsten, denn dann könnte der Edelstahl schaden davon tragen.
Ist die Mühle leer, ist auch hier das Reinigen kein Problem. Durch die Elektrik wird aber von zu viel Wasser und zu viel Nässe abgeraten.
Was mich zum Nachdenken anregt, sind die Krümel die von den Gewürzen noch nachfallen können. Dazu habe ich es einfach nach dem Mahlen mehrmals geschüttelt. So vielen die Reste auf meinen Teller und beschmutzten nicht die Tischwäsche.
Das Geräusch ist auch sehr leise und stört niemanden. Da die Pfeffermühle fast geräuschlos arbeitet gefällt sie mir sehr gut und stört nicht das Ambiente.
Fazit:
Ich finde die Pfeffermühle sehr attraktiv und auch als Geschenk ein Hit. Sogar von meinen Gästen und der Familie habe ich ein Lob erhalten. So dekorativ sah es bei mir am Tisch noch nie aus. Das moderne, leicht futuristische und geradlinige Design wirkt wunder, denn auch meine Kinder beginnen jetzt ihr Essen zu würzen. “ Die glänzen so schön Mama!, sagten meine Kinder.
Wenn ich mir das Preis-Leistungsverhältnis ansehe, ist das richtig gut. Wo bekommt man sonst eine so funktionelle und schöne Mühle für wenig Geld? Vor allem steht ein Name dahinter, der eh für Qualität birgt.
Abzuraten ist das Würzen über dem Kochtopf, sonst verklebt das Mahlgehäuse. Entweder direkt auf den nicht mehr dampfenden Teller würzen oder gesondert hinein bringen. Da sie aus Edelstahl gefertigt wurde, kann man sich auch freuen, das egal welches Gewürz man einfüllt, kein Nachgeschmack bleibt. D.h. ich füllte erst Gourmetpfeffer ein und danach Salz. Das Salz hat nicht nach Pfeffer geschmeckt. Da sie pflegeleicht sind, kann man die Mühle auch als Eyecatcher, also als Deko einfach auf den Küchenmöbeln stehen lassen. Sie bieten einen angenehmen Blickfang.
Wenn ich recht überlege, ist diese Mühle das, was ich immer gesucht habe. Sie bietet guten Komfort, super design und ein robustes Äußeres. Fingerabdrücke werden einfach weggewischt und schon sieht sie wieder aus wie neu. ich würde mich nicht mehr für eine andere elektrische Mühle entscheiden, denn an dieser habe ich nichts auszusetzen. Wenn man sie pflegt hat man auch eine lange Zeit Freude an ihr.